Portrait
MissionKarsten Breckwoldt ist freischaffender Künstler. Sein Herz schlägt für das Urbane, insbesondere für seine Heimatregion Hamburg. Er ist spezialisiert auf Urbane Transformation, Urbane Expressive Malerei und Urbane Fotografie. In seiner Heimatregion macht er Schönes sichtbar, zeigt neue Blickwinkel auf, gibt Impulse für Veränderung und leistet einen Beitrag zum gesellschaftlichen Wandel. Es ist ihm wichtig, eine Brücke zwischen Kunst und Veränderungsprozessen zu schlagen. Breckwoldt ist in Hamburg geboren und lebt und arbeitet dort auch. |
|
ErfahrungVeränderungsprozesse / TransformationBreckwoldt besitzt Erfahrung mit Veränderungsprozessen auf den Ebenen Informations-Technologie, Unternehmen, Persönlichkeit und Stadt. Auch beschäftigt er sich mit Ökologie. Diese ganzheitlichen Erfahrungen und Kenntnisse ermöglichen ihm u.a. ein besseres Verständnis der globalen System-Krise. Und die Entwicklung seiner Vision und seines Modells der urbanen Transformation. |
Informations-Technologie
|
|
Unternehmen
|
||
Persönlichkeit
|
|
Stadt |
Kunst |
Malerei
|
|
Fotografie
|
KompetenzKarsten Breckwoldt erkennt mit seiner sensiblen Wahrnehmung und genauen Beobachtungsgabe Potenziale und Schwachstellen. Seine Phantasie, Kreativität, und Intuition sind die Basis für neue und ungewohnte Impulse und Ideen. Ein gutes Gespür für die Strömungen der Zeit und zukünftige Entwicklungen stützen seine Lust am Visionären. Mit seiner Strukturierungsfähigkeit und seinem Abstraktionsvermögen bewältigt er Komplexität. Ihn zeichnen eine gute Visualisierungsfähigkeit, sein Sinn für Ästhetik und eine hohe Problemlösungskompetenz aus. Seine Problemlösungskompetenz beruht auf einem systemischen Denken. Breckwoldt verfügt über ausgeprägte analytische, strategische und konzeptionelle Fähigkeiten. Eine hohe Qualität seiner Arbeit ist ihm wichtig. NachhaltigkeitKarsten Breckwoldts Lebensweise ist nachhaltig. Er besitzt keinen eigenen PKW und benutzt stattdessen den ÖPNV. Soweit wie möglich konsumiert er Öko-Lebensmittel und -Produkte. Er bezieht Öko-Strom, trennt seinen Müll und verbraucht Wasser sparsam. |